Überblick über die Veranstaltungen, die regelmäßig jedes oder jedes zweite Jahr angeboten werden:
Einschulungsfeier
Lehrer der kombinierten Grundstufenklassen organisieren eine kleine Aufnahmefeier.
Schüler der Grundstufe heißen die neuen Erstklässler in der Schulgemeinschaft willkommen.
Apfelernte und Apfelsaftherstellung im September/Oktober
Apfellese im Klassenverband auf Streuobstwiesen. Pressen der Apfelernte in der Mosterei
unter Mithilfe von Lehrern und Hauptstufenschülern und Verkauf am Aktionsstand des Fördervereins.
Laternenfest im November
Lehrer der Grundstufe organisieren am Wasserturm ein Laternenfest mit Sankt Martinsfeier.
Adventssingen
Alle Schüler und Lehrer singen einmal wöchentlich um Adventskranz und Krippe.
Nikolausfeier
Lehrer der Grundstufe organisieren die Feier mit Nikolaus, kleinen Geschenken, Gedichten und Liedern.
Weihnachtsfeier
Für alle Klassen am letzten Schultag vor den Ferien mit Gedichten, Liedern und Weihnachtsspielen.
Hallensporttag
Sporttag mit verschiedenen Stationen in der KW-Halle.
Fasching
Schüler der Grundstufe feiern verkleidet, mit Disco, Bewegungsspielen, Faschingsküchle und
Faschingsumzug.
Osterwanderung
Schüler der Grundstufe wandern zu den Bürgerseen. Neben Ostereiersuche und Osternestbau werden Frühlings- und Osterlieder gesungen.
Bundesjugendspiele
Leichtathletische Wettkämpfe aller Schüler im Stadion.
Entlassfeier der 9er
Entlassschüler, Lehrer und Eltern feiern eine Woche vor den Sommerferien im Foyer und in der Mensa.
Sternwandertag
Sternwanderung aller Klassen am vorletzten Schultag vor den Sommerferien zum
„Maienwasen“ nach Owen.
Theaterprojekt
findet alle zwei Jahre unter professioneller Leitung (Theaterpädagogin) statt und endet mit einer Theateraufführung.
Schulfest
Schulfeste finden nach Absprachen statt, auch in Kooperation mit der Grundschule.
Teilnahme an außerschulischen Sportveranstaltungen
- Fußballturniere
- schulinterne Turniere (SMV)
Radrennen und Tischkickerturniere
Werden von Fachlehrern organisiert und durchgeführt.
Lesewettbewerb
Es finden Lesewettbewerbe statt, bei denen gute Leser Texte vortragen.
Aktionstag des Fördervereins
Einmal jährlich findet eine kulturelle Veranstaltung statt, die der Förderverein finanziert
(z.B. Kinderoper).
Lehrerkochen
Alle Lehrer kochen gemeinsam in geselliger Runde in der Schulküche.
Gemeinsames Singen
Einmal pro Woche trifft sich die Schulgemeinschaft im kleinen Foyer, um gemeinsam zu Singen.